

Taufe
Kindertaufe
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrem Kind gut geht!
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen und möchten Ihnen im Folgenden ein paar Hinweise zur Taufe und Taufvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft geben.
Mit der Taufe empfängt Ihr Kind die Erlösungsgnade Christi und wird aufgenommen in die Glaubensgemeinschaft der Kirche. Mit der Taufe erklären Sie sich dazu bereit, Ihr Kind im katholischen Glauben zu erziehen und vor allem mit ihm zu beten, damit es nach und nach vertraut wird mit dem Gottesdienst, aber auch die Chance hat, durch das Vorbild der Eltern und der Paten seinen eigenen Weg der Freundschaft mit Jesus Christus zu finden.
In der Pfarreiengemeinschaft gestalten wir den Vorbereitungsweg durch monatliche Taufvorbereitungsabende. Dabei besteht die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern, den Taufpaten und dem Taufspender über den Glauben zu sprechen und die Feier der Taufe vorzubereiten.
Die Taufanmeldung findet im Pfarrbüro statt; dazu benötigen Sie folgende Unterlagen:
1. Die Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke (haben Sie vom Standesamt bekommen)
2. Eine Patenbescheinigung
Der Pate/die Patin übernimmt auf eigene Weise Verantwortung für die Glaubenserziehung des Kindes. Eine feste Beziehung zur Kirche ist dafür unabdingbar. Grundsätzlich gilt, dass ein Taufpate/eine Taufpatin katholisch sein muss, also getauft und gefirmt ist, mindestens 16 Jahre alt und Mitglied der Kirche. Sie erhalten die Patenbescheinigung vom katholischen Pfarramt des Wohnortes, an dem der Pate/die Patin gemeldet ist. Personen, die einer anderen Konfession angehören, können als Taufzeuge hinzugenommen werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf (Tel. 07306/359900). Dort geben Sie die genannten Unterlagen ab und melden Ihr Kind für einen der Tauftermine an und sich selbst für die Taufvorbereitung.

Erwachsenentaufe
Wenn Sie als Erwachsener das Sakrament der Taufe empfangen wollen, sind Sie uns herzlich willkommen. Gerne gehen wir mit Ihnen einen Weg der Vorbereitung.
Anders als bei Kleinkindern, für die die Eltern diese Entscheidung treffen und entsprechend auch die Verantwortung für die Glaubenserziehung übernehmen, sind Erwachsene selbst gefordert, sich die Bedeutung des Glaubens zu erschließen bevor sie sie Taufe empfangen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um die Vorbereitung für das Taufsakrament zu besprechen. Gerne können Sie auch an unseren Bibel- und Gebetskreisen teilnehmen, um mit der Heiligen Schrift, aber auch mit dem Kirchenjahr und den dazugehörigen Festen und Feiern vertraut zu werden.
Taufvorbereitung
Ihr Ansprechpartner

Roland Kiechle
Kaplan