Unsere Pfarreien
Aktuelles

Ausstellung in Vöhringen und Bellenberg
Ein Heiliger mit 15 Jahren? Der junge Italiener Carlo Acutis beeindruckt mit seinem kurzen Leben. Am 10. Oktober 2020 in Assisi von Papst Franziskus seliggesprochen wurde. Wer war dieser Jugendliche? Die Ausstellung, die wir in der Kirche von Vöhringen und Bellenberg zeigen, stammt aus der Hand von Carlo Acutis.
Die Kirchen sind von 8. - 29. Juni 2023 geöffnet:
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Sa - So 9 - 20 Uhr

Ulrichsjubiläum 2023/24
Der Hl. Ulrich. Eine hierarchisch geordnete Ständegesellschaft bestimmte den Alltag, als im Jahr 923 der ca. 33-jährige Ulrich Bischof von Augsburg wurde. Sein Biograf Gerhard schildert den alemannischen Hochadeligen als tatkräftigen, frommen, in seiner Lebensführung vorbildlichen Fürsten, der gewissenhaft seine Pflichten gegenüber Kirche und Reich erfüllte. Unermüdlich visitierte er seine Diözese, die er 50 Jahre leitete, bevor er hochbetagt am 4. Juli 973 starb.
Der hl. Ulrich ist der erste Heilige der katholischen Kirche, der 993 offiziell heiliggesprochen wurde.

AUSSTELLUNG | Eröffnung
Zur Eröffnung der Ausstellung Die Eucharistischen Wunder in der Welt schalten wir uns zum Adoratio-Kongress in Altötting zu. Über dem 4. Adoratio-Kongress steht das Thema „Die Herrlichkeit Gottes“, das in Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird.
Wir verfolgen gemeinsam im Pfarrheim den Vortrag von Bischof Stefan Oster SDB zum Thema: „Die Herrlichkeit und das Kreuz“

Pilgerfahrt nach Rom
Nach dem Hl. Land im Jahr 2019 soll die "Ewige Stadt" 2023 das Ziel der Pilgerfahrt unserer Pfarreingeeminschaft sein. Der Hl. Petrus und der Hl. Paulus haben den Glauben an Jesus Christus auf unseren Kontinent getragen und Rom zum Herz der katholischen Kirche gemacht. Unzählige Orte machen die reiche christliche Tradition der Stadt Rom zugänglich. Wir besuchen die wichtigsten davon und auch die Audienz von Papst Franzikus.

Vortrag: Sel. CARLO ACUTIS
Carlo Acutis war ein computerbegeisterter italienischer Jugendlicher, der mit 15 Jahren an Leukämie starb. Er war tief religiös und wurde unter anderem dafür bekannt, eucharistische Wunder zu dokumentieren und auf einer eigenen Website zu katalogisieren. Acutis, der in den Medien auch als Influencer Gottes bezeichnet wurde, hat uns etwas zu sagen.

1 Stunde für den Herrn
Es gibt gute Gründe für die Eucharistische Anbetung! Jesus hat uns in der hl. Eucharistie eine einzigartige Weise seiner Gegenwart geschenkt.

Beter gesucht
Es gibt gute Gründe für die Eucharistische Anbetung! Jesus hat uns in der hl. Eucharistie eine einzigartige Weise seiner Gegenwart geschenkt. Eine verlässliche Gebetszeit durch die Anbetung gibt dem Leben eine neue Tiefe.

Maiandachten
Der Monat Mai ist untrennbar mit Maria, der Mutter Jesu verbunden. Kein Tag in diesem Monat soll ohne das freudige Lob auf die Gottesmutter vergehen. In Bayern wird der Marienmonat mit dem Fest der Patrona Bavariæ, der Schutzfrau Bayerns, am 1. Mai eingeleitet.

Lobpreisgottesdienst
Loben und preisen – aber wen? Das Lob ist jedem ein Begriff, doch was hat es mit dem zweiten Wortteil des Lobpreises auf sich, dem Preisen? Ein Blick ins Wörterbuch verrät: "überschwänglich loben" oder "Größe bewundern/anerkennen". Das trifft, was Lobpreis im christlichen Kontext bedeutet. Lobpreis und Anbetung sind besondere Formen des Gebetes und Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens. Seit dem Urchristentum sind diese Gebetsformen liturgischer Bestandteil des Gottesdienstes aller Konfessionen.
Wir feiern im Lobpreisgottesdienst die Hl. Messe und nehmen uns Zeit, die Freude am Glauben, die Ehre Gottes und die Verbundenheit mit Jesus in Liedern und Gebeten zum Ausdruck zu bringen.

Filmabend
Es war eine beeindruckende Mission des Jesuitenordens im Amazonasgebiet, die den Menschen viel Segen gebracht hat. Dennoch spielt sich im Streit der Kolonialmächte ein Drama ab. Der Film wurde 1987 mit einem Oscar ausgezeichnet.
„In epischer Breite langsam entwickeltes Drama, das deutlich ethische Ansprüche formuliert und seine filmischen Mittel auf bemerkenswerte Weise beherrscht. Erstaunlich differenziert in der Darstellung des inneren Konfliktes.“ – Lexikon des internationalen Films

Frohe Ostern
Jesus Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden! Mit diesem österlichen Gruß wünschen wir Ihnen frohe Tage.

Chorprojekt
Es startet wieder ein Chorprojekt für alle, die gerne singen. Mit einem Probentermin bereiten wir die Maiandacht am Samstag, 13. Mai in Illerzell vor.

Mein Bauch gehört Dir
Vortrag am Freitag, 21. April 2023 um 19 Uhr im Pfarrheim Regina Pacis in Bellenberg (Pfarrer-Hölch-Straße 4, 89287 Bellenberg)

Kontaktstelle Trauerbegleitung
Hier die Angebote bis zu den Sommerferien. Details dazu, Anmeldeformulare, weitere Angebote und den Jahresflyer finden Sie auf unserer Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de. Oder Sie rufen bei uns im Büro an, Kontakt s.u.

„Wahrhaftig und echt verkündet! Eine tiefe Erfahrung“
Am vergangenen Vorabend des Palmsonntags lud die JUGEND 2000 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammen mit der Kirchengemeinde Vöhringen zum gesungenen Kreuzwegin die Kirche St. Michael ein, die passend zur Fastenzeit in der liturgischen Farbe violett erstrahlte.

Ehrenamtliche TelefonSeelsorger gesucht!
Wir bieten ab Herbst eine fundierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge.

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit
Die Weltkirche feiert am zweiten Sonntag der Osterzeit, den "Weißen Sonntag" und den Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit. Was wird da gefeiert? Und warum ist er für die Katholiken so wichtig?
Sonntag, 16.04.2023 | St. Michael, Vöhringen
17 Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit
mit Beichtgelegenheit
19 Uhr Festgottesdienst zum Barmherzigkeitssonntag