- JUGENDGOTTESDIENSTE
- Ermutigung oder Entmutigung?!
- Fastenkalender
- Fastenessen - Es geht! Anders.
- Studientag: Jesus. Live
- Liturgie im Fernkurs
- Gott führt uns in die Wüste
- Hirtenwort: „Höchste Zeit, von Gott zu sprechen“
- Krankengottesdienst
- Exerzitien im Alltag
- 7 Wochen Neue Sicht... | für Familien
- 7 Wochen Neue Sicht... | für Paare
- Danke | Weihnachtskarten-Bastelaktion
- "Wenn sich Studenten gegen die Freiheit wenden"
- Rückblick auf den Familiengottesdienst
- Sonntag | Familiengottesdienst
- Weihbischof Losinger zum Vorschlag, assistierten Suizid in kirchlichen Einrichtungen anzubieten
- FFP2-Maskenpflicht im Gottesdienst
- Virtueller Besuch der Sternsinger
- "Jahresheilige ziehen"
- MÄNNER
- Gibt es nichts Wichtigeres, Herr Erzbischof?
- Mit diesem Hit tanzt Vöhringen
- Gottesdienste ohne Anmeldung
- Ungewöhnliches Weihnachtskonzert
- Rorate
- Advent | VIDEO-Impuls
- Krippenweg für Familien
- Das Heiligabend Erlebnis 2020 - medial
- Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes
- Die ersten Fenster sind entstanden!
- Licht leuchtet ins Dunkel
- Christkönig: Jugendsonntag und Jugendkollekte
- 24x Weihnachten neu erleben
- Kinderbibeltag für Zuhause
- 24x Weihnachten neu erleben
- Himmelszelt
- Jugendgottesdienst
- "Allerseelen-Ablass" auf ganzen November erweitert
- Anbetungsdienst in St. Michael
- Gedenkfeier für Verstorbene während der Corona-Zeit
- Sternsinger
- Schatzsucher
- KINO – Spezial
- Lichterprozession
- Gemeinsam am Tisch des Herrn. Warum nicht?
- Grüße an die "Eingesperrten"
- Information + Gottesdienste am Sonntag, 26./27. September
- Alphakurs wieder am Start
- Corona-Kollekte: Solidarisch mit bedürftigen Menschen in aller Welt
- Beichtgespräche / Seelsorgegespräche
- Auf dem Weg zur Erstkommunion
- Bistum Augsburg stellt Pfarrmatrikel online zur Verfügung
- Eckdaten kirchlichen Lebens 2019 aus dem Bistum Augsburg
- Wirklich denken und glauben wagen
- Dümmer geht nimmer!
- Sakramente in Zeiten von Corona
- Gotteswort vor Ort
- Im Gebet wachsen
- Musikvideo
- Die Zeichen der Zeit erkennen
- Fronleichnam - Was wird da eigentlich gefeiert?
- Bischofsweihe: Ein besonderes Ereignis in unnormaler Zeit - Eine Reportage
- Pfingstnovene
- Erstkommunion 2020
- Es gibt Tragödien, die durch keine Ethik zu vermeiden sind
- Video-Hit der Pfarreiengemeinschaft
- Die Krise überwinden
- Maiweg durch Bellenberg
- „Johannes Paul der Große und die Kunst des Sterbens“
- "Hier ist der Kompass verloren gegangen"
- Der Mariathon 2020
- Bischofsweihe: Neuer Termin am 06. Juni
- Mit Maria um den Hl. Geist bitten
- Wie der heilige Karl Borromäus das tödliche Virus in Mailand bekämpfte
- Wiederzulassung von Gottesdiensten ab 4. Mai 2020
- Papst ruft zu Rosenkranzgebeten gegen Pandemie auf
- Hausgottesdienst am Sonntag
- Maiandacht zum 1. Mai
- Unverhältnismäßiger Eingriff in das Grundrecht durch Bischöfe
- Behutsame Öffnung bei Gottesdiensten in kleinen Schritten
- Hat Corona mit Gott zu tun?
- Video zum Barmherzigkeitssonntag
- Lobpreis im Wohnzimmer
- Die geistliche Kommunion besser verstehen
- Coronakrise - Spirituelle Hintergründe
- Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
- Sonntag in der Hauskirche
- Hausgottesdienste
- Ansprache zu Ostern von Dekan Martin Straub
- "Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen"
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Kar- und Ostergottesdienste mit dem ernannten Bischof Dr. Bertram Meier
- Auf Ostern zugehen
- Karfteitag in der Hauskirche
- Beten wir den Kreuzweg!
- Gründonnerstag in der Hauskirche
- Viele Gebetsaufrufe aber kaum Aufrufe zur Umkehr
- Palmsonntag
- „Deutschland betet gemeinsam“
- 5. Fastensonntag in der Hauskirche
- Corona: Prophetischer Ruf zur Umkehr gefragt
- Glauben leben in den Hauskirchen
- In der Familie beten
- Informationen für die Gläubigen
- Gottesdienste mit ernanntem Bischof Bertram
- Ernannter Bischof ruft zu Gebet der Solidarität mit allen
- Schutz der alten Menschen
- Lasst einander nicht allein!
- Die Heiligen und das Kreuz - Vortragsreihe in der Fastenzeit
- 24-Stunden-Gebet
- Fußwallfahrt zur Wannenkapelle
- Coronavirus
- Osterkerzen gestalten
- Bischof emeritus Viktor Josef Dammertz verstorben
- Aschenkreuz und saurer Hering
- Chorprojekt
- Kreuzweg an der Bergkapelle
- Wallfahrt nach Medjugorje
- Unser neuer Bischof
- Wachsen im Gebet
- Illerzeller Bibelgespräch
- Kolpingsfamilie Vöhringen feierte 95-jähriges Jubiläum
- Ganz nahe beim Herrn
- Diakonat der Frau - Vortrag und Gespräch
- Frohe Weihnachten
- Familientag 2019 - Impressionen
- Adventskonzert
- Brauch ich die Muttergottes?
- BETER treffen
- 1. Pfarrteamabend
- Marienweihe
- Entfällt!!!
- „Es hat sich auf jeden Fall gelohnt”
- Bergmesse am 15. September 2019
- Ministrantentag am 22. September 2019
- Musikalisches Abendlob
- Familientag 2019
- Abenteuer Christ sein
- "Macht euch nicht der Welt konform, sondern reformiert euer Denken" (Röm 12,2)
- Dem Glauben auf die Spur kommen
- Fronleichnam - Danke
- Firmvorbereitung startet wieder
- Maiandachten in der Pfarreiengemeinschaft
- „72-Stunden“
- BITTGANG vor Christi Himmelfahrt
- "VORGLÜHEN"
- Das Grabtuch von Turin
- Osternacht: Auferstehung des Herrn – neue Schöpfung
- Betertreffen - Ewige Anbetung in Vöhringen
- Pfarrwallfahrt nach Bregenz am Bodensee
- Männerwallfahrt
- Feierliche Wiedereröffnung von St. Martin in Illerberg
- Pfarrversammlungen
- Maria Lichtmess gemeinsam feiern
- Amtseinführung von Dekan Martin Straub
- Das neue UNUM - online
- Sternsinger unterwegs
- Weihnachtskonzert in St.Michael
- Besinnlich und schön!
- Adventskonzert in St. Michael
- Was Adam uns zu sagen hat
- DANKE an PGR-Mitglieder
- Alphakurs in Sichtweite
- Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018
- Kirchencafé
- Dank an Illerzeller Ministranten
- Familiengottesdienst Illerzell
- Ein Schatz der Bibel
- Pilgerreise ins Heilige Land
- Ein Kinderchor startet
- Chorprojekt zum Michaels-Patrozinium
- Wallfahrt nach Altötting
- Diamantenes Priesterjubiläum von Msgr. Josef Hochenauer
- Verabschiedung von Kaplan Simon Stegmüller
- Edwin Fawcett 2018
- Einladung zur Familienwallfahrt am 15.07.2018
- Besuch aus Lisieux
- Es ist ein Skandal ...
- Jugendwochenende 2018
- Gebetskreis in Illerzell
- Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft
- Pastoralvisitation in der Pfarreiengemeinschaft
- Die Feier der drei österlichen Tage: "Unser Paschalamm Christus" (1 Kor 5,7)
- Schulgottesdienst zu Ostern
- Willkommen im "Haus Regina Pacis"
- Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag 25.02.2018
- Das Vaterunser mit Freude beten
- Im Kreuzweg Jesus neu begegnen
- Durch ihn und mit ihm und in ihm
- Sternsingeraktion 2018
- Frohe und gesegnete Weihnachten
- Konzert
- Das neue UNUM ist da
- Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderates gesucht!
- Brief des Bischofs von Augsburg
- Miteinander unterwegs - Eheweg in Vöhringen
- Nacht der Lichter
- Der Familientag
- Klingende Preziosen in der Marienkirche
- 40. Jahrestag der Stadterhebung Vöhringen
- Impressionen "Pfarrheim Bellenberg"
- Caritas-Herbstsammlung
- Bergmesse entfällt
- Deutschland 300
- Ministranstenwallfahrt
- Edwin Fawcett & Live Band
- Wallfahrt nach Kaufbeuren
- 'Fair trade' haben wir. Was noch fehlt: 'fair born'
- Gospelchor Workshop + K O N Z E R T
- Richtfest neues Pfarrheim
- 60 Jahre im Dienst des Herrn
- Gebetsinitiative um geistliche Berufe
- Männerwallfahrt nach St. Lorenz, Kempten
- Sichtbar gewordener Osterglaube
- Ostern entgegen
- Neues Wegkreuz gesegnet
- Der Bau hat begonnen
- Jugendkreuzweg
- Bußritus vollzogen
- Bußritus und Wiedereröffnung unserer Kirchen
- Jugendgottesdienst in St. Michael
- 100 Jahre Fatima – Eine Marienerscheinung wirkt fort
- Kirchenschändung in "Unsere liebe Frau vom Rosenkranz"
- Kirchenschändung in St. Michael
- Bunter Abend
- Chorprojekt 2017
- Weltgebetstag der Frauen
- Sternsinger Aktion 2017
- Maxim Kowalew Don Kosaken
- Candle-Light-Dinner
- „Zu den berühmtesten Wallfahrtsorten Böhmens und Mährens“
- Spende im Ziegelstein
- VORTRAG: Die Kraft der Vergebung
- NACHT der LICHTER – NACHT der HEILIGEN
- 1. Platz beim Pfarrbrief-Wettbewerb
- Flüchtlinge in Lesbos in Not
- Fest der Gemeinden mit und für die Ministranten
- GEBET - Gott zum Freund haben
- Caritas-Herbstsammlung 2016
- Heiliges Jahr der Barmherzikgeit
- credo-online
- "Wie Gott uns, so ich Dir"
- Verabschiedung von Kaplan Daniel Rietzler
- Das Büro ist umgezogen!
- Caritas Augsburg ruft zu Spenden für Flutopfer in Niederbayern auf
- FAMILIENRADTOUR zum Kloster Brandenburg
- MFM-Projekt für Jungs ab 10 Jahren
- WIR im Bistum
- Beeindruckendes Konzert
- 2. Männer-Radwallfahrt
- Maria, hilf mir glauben, gib mir deinen Glauben
- Frühstück für die Seele
- Anschlag auf pakistanische Christen
- aktion hoffnung
- Auferstehung, ... im Ernst?
- Frohe Ostern!
- Kar- und Ostertage
- Berg-Orte
- Aus der Kraft des Heiligen Geistes leben
- Verfolgte Christen
- Christenverfolgung nimmt zu
- Spendenaufruf
- Hl. Drei Könige - Zwischenrast in Vöhringen
- Weihnachtliches Gospelkonzert
- Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr
- Die Weihnachtspost
- Winterkleidung für Flüchtlinge
- Gospelkonzert in Bellenberg
- Abend der Versöhnung
- „Friedenslicht aus Bethlehem“ - Ökumenischer Gottesdienst
- Familieneinkehrtag im Kloster Bonlanden
- Pfarrheim – Tröpfle
- Unterstützung für Bischof Thomas Thuruthimattam
- Rom ... im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
- Eine fragwürdige Entscheidung
- Seminar zum Vaterunser
- Flohmarkt zu Gunsten der Kirchenrenovierung
- JUGENDGOTTESDIENST der Pfarreiengemeinschaft
- Orgelkonzert in St. Michael
- Ich will hören, Herr, was Du mir sagst
- Start zur Firmung 2016
- 25 Jahre deutsche Einheit
- Auf den Spuren des Heiligen Antonius
- Bergmesse
- Missionarische Woche
- 90-jähriges Jubiläum der Kolpingsfamilie Vöhringen
- Ihre Herzen haben Feuer gefangen
- Umfrage in der Pfarreiengemeinschaft
Bischof emeritus Viktor Josef Dammertz verstorben
In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres Bischofs emeritus Dr. Viktor Josef Dammertz OSB bekannt. Er ist heute Nacht, am frühen Morgen des 2. März, in St. Ottilien verstorben. „Mit Bischof Viktor Josef Dammertz verliert unsere Diözese einen Bischof, der als guter Hirte aufmerksam auf die ihm anvertrauten Schafe gehört hat“, würdigt Diözesanadministrator Prälat Dr. Bertram Meier den Verstorbenen.

„Die Jahre seiner Amtszeit waren geprägt von seinem Einsatz für die Einheit unter den Gruppen und Strömungen, die es im Bistum gibt“, so Prälat Meier weiter. Seine benediktinische Spiritualität und sein jahrzehntelanges Wirken auf internationalem Parkett hätten die Basis gebildet, auf der seine bischöfliche Amtszeit geruht habe. Der Anfang der Benediktsregel sei ihm Lebensmotto gewesen: Höre – nimm an – erfülle. „Bischof Viktor Josef Dammertz war ein Mann der eher leisen Töne, aber durchaus auch entschlossen, den Weg der entschiedenen Mitte zu gehen: seine Entscheidungen nach dem Kompass Jesus Christus auszurichten. Ich persönlich bin ihm sehr dankbar für die Wegbegleitung.“
Er habe ihn zum Stadtpfarrer und Dekan von Neu-Ulm ernannt, dann nach Rom an den Vatikan gesandt und ihn schließlich wieder in die Heimat zurückgerufen. „Von ihm habe ich gelernt, als Priester verfügbar und mobil zu bleiben.“ Noch am vergangenen Freitag habe er ihn gemeinsam mit Domkapitular Harald Heinrich besucht. „Wir haben zusammen den Rosenkranz gebetet. Bischof Viktor Josef war zwar schon sehr schwach, aber er hatte noch die Kraft, ganz fest meine Hand zu drücken. Er sagte mir, sich schon so sehr auf meine Bischofsweihe zu freuen und mir die Hand auflegen zu wollen.“ Das sei ihm nun nicht mehr vergönnt. „Meine aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Schwester, die ihm in der Zeit seines Ruhestands eine große Hilfe war. Auch mit der Erzabtei St. Ottilien und ihren Mönchen, deren früherer Erzabt der Verstorbene war, fühle ich mich in diesen Tagen der Trauer sehr verbunden. Der Herr über Leben und Tod möge ihm all das Gute vergelten, das er in seinem Leben gewirkt hat. Ich bitte alle Gläubigen um ihr Gebet für den Verstorbenen.“